Hemelinger Markt 2023

Eine Sommersause für alle

Hemelinger Markt am 3.06. beim Bürgerhaus Hemelingen!

Das Team vom Bürgerhaus veranstaltet am Samstag, den 3. Juni 2023 von 13:00 – 18:30 Uhr einen fantastischen Tag für alle Sinne mit Live-Musik, Tanz und buntem Kinderprogramm.

Lassen Sie sich vom Musiker David Niedermayer in die Welt der türkischen und arabischen Oud-Musik entführen und vom vielseitigen Repertoire der Band Wishes Road überraschen, die Songs in den unterschiedlichsten Genres performt, von Folk über Blues und Rock bis hin zu stimmungsvollen Balladen. Ebenfalls freuen können Sie sich auf einen Auftritt des Musikers und Percussionists Emmanuel Yaw Dompreh, einen Tango-Argentino-Showtanz zu Non- und Neotango-Musik von Martin & Melanie, eine K-Pop-Tanz-Performance von 3RACHA Mayoo, die Gospel Swingers und die Bauchtanzgruppe Rax Meshab.

Neben Hüpfburg und Kinderschminken werden kleine Workshops für Kinder im Bereich K-Pop, Cajon & Percussion und Improtheater angeboten. Dazu gibt es ein großes Bastel- und Mitmachangebot von den Studierenden des Studiengangs angewandte Freizeitwissenschaften. Euch erwartet an vier Stationen ein vielfältiges Programm mit Spiel, Spaß und Experiment zum Bremer Stadtthema Wasser. Geht mit Felix Forschungsteam auf Entdeckungsreise und helft durch verschiedene Experimente, ungeahnte Hindernisse auf ihrem Abenteuer zu bewältigen, wie einen Wasserballonlauf, Wasserspritzen, das Herstellen von Naturfarben, Boote basteln und schwimmen lassen und ein spannendes Quiz und Spielchen zum Thema Wasserverbrauch und Sparsamkeit. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Wasserspaß mit euch, deshalb: Wechselkleidung nicht vergessen!

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt mit unseren Ständen mit Getränken aller Art, Kuchen, Bratwurst und Pommes.
Dies und andere Überraschungen erwarten euch beim diesjährigen Hemelinger Markt.
Der Eintritt ist kostenlos!

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kommende Termine: 7.06, 5.07, 6.09, 4.10, 1.11 und 6.12.2023.

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Atelier Spezial

Oakfish

Sängerin Kerstin Burlage und Gitarrist Andreas Bäuml sind OAKFISH: Für ihr Programm Songs in Motion haben die beiden ihre liebsten Lieder aus Pop, Rock, Jazz und Soul zusammen gestellt - denen sie einen neuen, frischen Sound entlocken. Außerdem bringen sie berührende Kompositionen aus ihrer eigenen Feder mit: Songs über das Leben, vor Freude sprühend oder voller Sehnsucht, mal zart, mal kraftvoll, mal groovy – immer echt.
Die Malgruppen zeigen ihre Arbeiten zum Thema Freiheit.
Atelier Bürgerhaus Hemelingen / Martin Koroscha
Godehardstr. 19 (KuBiKo 2.OG), 28309 Bremen
Mittwoch, 07. Juni 2023, 19 Uhr
Eintritt 10 Euro
gefördert durch die Sparkasse Bremen

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Such fine ladies und Herr Hildebrand

Aber bitte mit Sahne

Die such fine ladies, bislang mit a cappella-Gesang dem Bürgerhauspublikum seit langem bestens bekannt, haben sich zum 20.Bühnenjubiläum etwas ganz Besonderes gegönnt: eine Kooperation mit Wolfgang Hildebrand, als Gitarrist und Sänger aus Kriminaltango in Hemelingen ebenfalls eine bekannte Grösse!

Sie präsentieren eine bunte Mischung aus Popsongs, alten deutschen Schlagern und Seemannsliedern in schönstem Harmoniegesang und feinster Gitarrenbegleitung.

Das Ganze wie immer mit viel Herz und Witz und Lust an der Präsentation von Schuhen, Handtaschen und Lebensweisheiten zum Thema Geschlechterk(r)ampf.

Das Bürgerhauscafé hält Kaffee und Kuchen bereit und zwar mit Sahne!

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Helgoland Ausflug für Frauen

Angebot des Frauentreffs

Am Samstag, 17.06.2023 wollen wir einen Ausflug auf die Insel Helgoland unternehmen.
Abfahrt ist um 7.00 Uhr beim Bürgerhaus Hemelingen.

Helgoland ist ein besonderes Fleckchen Erde. Der rote Buntsandsteinfels in der Nordsee ist die einzige Hochseeinsel Deutschlands und hat viele Eigentümlichkeiten zu bieten.

Wir fahren mit dem Schnellboot von Cuxhaven nach Helgoland, erkunden die Insel in der Gruppe oder allein. um 9.30 Uhr fahren wir ab, um 18.00 Uhr von der Insel zurück, die Fahrtzeit beträgt 75 Minuten. So dass wir gegen 21.00 Uhr wieder am Bürgerhaus sein werden.

Bitte unbedingt anmelden.





Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Milonga Hemelingen

mit Dominga Tango

Dominga ist ein Tango-Duett, das 2013 in Buenos Aires, Argentinien, gegründet wurde und von Ana Micozzi am Klavier und Ilein Bermudez am Violoncello komponiert wurde. Angesichts ihrer untypischen Formation in diesem Genre machen sie ihre eigenen, nicht traditionellen Arrangements, auf der Suche nach einem unverwechselbaren Stil und einem sehr originellen Sound.
Das Repertoire umfasst neue und traditionelle argentinische Tangos sowie mehrere neue Tangos von Komponistinnen.
Bei dieser Gelegenheit veröffentlichen sie ihre 3. Europatournee und treten in mehreren Städten in Belgien, den Niederlanden, der Schweiz, Ungarn und Deutschland auf.

gefördert durch
Förderverein Bürgerhaus Hemelingen
und
Martin Koroscha artist service

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Ausstellungseröffnung Prinzip Hoffnung

Eröffnung der Ausstellung Prinzip Hoffnung von der Künstlerin Gabriele Kernke.

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung erzählt die Künstlerin mehr zu den Hintergründen ihrer vielseitigen Ausstellung. Anschließend können die Werke bei einem Rundgang erkundet werden.

Prinzip Hoffnung
Am 24. Februar 2022 begann der russische Präsident Putin seine Invasion in die Ukraine.
Wie unter Schock stand dadurch die Illustratorin Gabriele Kernke
Um ihre Ohnmacht irgendwie zu bewältigen, ließ sie sich etwas einfallen, das ihren Blick wieder für schöne Dinge öffnen sollte und stellte den allgegenwärtigen Schreckensmeldungen das erfreulichste Bild des Tages aus ihrem eigenen Kopf gegenüber.
Dabei blendete sie die Realität keineswegs aus, sondern notierte das Leid, von dem die Nachrichten am jeweiligen Tag kündeten, indem sie es auf der Kehrseite der Bilder notierte.
So sind 365 zwar kleine aber ungewöhnlich abwechslungsreiche Aquarelle entstanden, mit Themen und Motiven so unterschiedlich, wie Tage nun mal sind. 60 davon stellt sie aus.

Deko Bastel Tag für Frauen

Frauentreff 2023

Am 24.06.2023 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr wollen wir Kreativ sein. Und für den Garten, Balkon oder unser Zuhause basteln. Der Nachmittag bietet Ideen zum Flaschen Upcycling genauso an, wie Holzdekorationen mit der Dekupiersäge erstellen, Saatbomben herstellen und anderes.

Das alles ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Die Leidenschaft der Amalie D.

Livehörspiel von -Die Hörspielerei-

Die Leidenschaft der Amalie D.
Die Naturforscherin Amalie Dietrich - ein Live-Hörspiel-Projekt des Studio 13 sprechkontakt
Mit ausgewählten Texten, erfundenen Dialogen, improvisierten Klangkollagen und Audio-Einspielungen vergegenwärtigt die Lesebühne des Studio 13 sprechkontakt das Leben der Naturforscherin Amalie Dietrich (1821–1891). Wie wenige Frauen ihrer Zeit entfernte sich Amalie Dietrich von der ihr zugeschriebenen Rolle und widmete ihr Leben der Erforschung der Natur. Als alleinerziehende Mutter verdiente sie so den Unterhalt für die Tochter. Die Triebfeder jedoch, sich unter schwierigsten Bedingungen auf Pflanzenjagd zu machen, Pflanzen zu sammeln und zu konservieren, war ihre Leidenschaft für die vielfältigen Erscheinungsformen der Natur. Zunächst reiste Amalie Dietrich mit ihrem Hundekarren in eigener Regie durch Mittel- und Nordeuropa, dann 1863 nach Australien. Im Auftrag eines Hamburger Reeders erforschte sie dort 10 Jahre lang, mehr oder weniger auf sich gestellt, die noch völlig unbekannte Flora und Fauna des wenig erschlossenen Kontinents. Zahlreiche Entdeckungen tragen ihren Namen. Noch heute gilt Amalie Dietrich als die bedeutendste deutsche Naturforscherin (Botanikerin, Zoologin) des 19. Jahrhunderts.



Die Sprecherinnen Rosemarie Guhl, Armgard Sielaff und Marianne Schnakenberg portraitieren unter der Leitung von Renate Neumann (Konzept, Sprechregie, Einspielungen) die Aufbrüche und Widersprüche dieser außergewöhnlichen Frau.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Milonga Hemelingen

Hommage an Astor Piazzolla mit Manigua

Konzert - Showtanz (Martin & Melanie) bis 20.30 - anschl. Milonga bis 23 Uhr
Eintritt 15 Euro - nur Milonga 5 Euro
https://maniguaduo.com/

gefördert durch die Sparkasse Bremen

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kommende Termine: 5.07, 6.09, 4.10, 1.11 und 6.12.2023.

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Jugend Camp

vom 17.07.2023 - 21.07.2023

In der Medien-Werkstatt können Jugendliche ihren eigenen Podcast entwickeln – wir helfen ihnen dabei, ihn umzusetzen. Bei der Gestaltung können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob Interview-, Fiction- oder Storytelling-Podcast, alles ist möglich!
Daneben wird es verschiedene handwerklich-kreative Angebote im Bereich Umwelt- und Klimaschutz geben, wie das Herstellen von Bienenwachstüchern, eigener Körperpflegeprodukte und vielem mehr. Geplant sind außerdem sportlich-aktive Outdoor-Angebote und ein Ausflug zum Stand Up Paddling.

Vom 17.07 – 21.07.2023, täglich von 11:00 – 16:00 Uhr.

Kosten:
65 EUR/ 55 EUR für Geschwisterkinder
Das Mittagessen ist im Preis enthalten.

Ein von WiN gefördertes Projekt.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Jugend Camp

17.07 - 21.07.2023

In der Medien-Werkstatt können Jugendliche ihren eigenen Podcast entwickeln – wir helfen ihnen dabei, ihn umzusetzen. Bei der Gestaltung können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob Interview-, Fiction- oder Storytelling-Podcast, alles ist möglich!
Daneben wird es verschiedene handwerklich-kreative Angebote im Bereich Umwelt- und Klimaschutz geben, wie das Herstellen von Bienenwachstüchern, eigener Körperpflegeprodukte und vielem mehr. Geplant sind außerdem sportlich-aktive Outdoor-Angebote und ein Ausflug zum Stand Up Paddling.

Vom 17.07 – 21.07.2023, täglich von 11:00 – 16:00 Uhr.

Kosten:
Für Jugendliche aus dem Ortsteil Hemelingen (PLZ 28309):
35 EUR/ 25 EUR für Geschwisterkinder
Das Mittagessen ist im Preis enthalten.

Ein von WiN gefördertes Projekt.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Klima-Kreativ-Werkstatt

Ein Ferienprogramm für Kinder von 6 – 12 Jahren

Ein Ferienprogramm für Kinder von 6 – 12 Jahren mit vielfältigen Angeboten im künstlerisch-handwerklichen Bereich sowie spannenden und kindgerechten Umweltbildungs- und Klimaschutzangeboten. Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz mit vielen Bewegungsspielen, einer Bürgerparkrallye und einem Ausflug in den Sportgarten.

Vom 24.07 – 28.07.2023, täglich von 8:00 – 16:00 Uhr.

Kosten:
65 EUR/ 55 EUR für Geschwisterkinder
Das Mittagessen ist im Preis enthalten.

Ein von WiN gefördertes Projekt.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Klima-Kreativ-Werkstatt

Ein Ferienprogramm für Kinder von 6 – 12 Jahren

Ein Ferienprogramm für Kinder von 6 – 12 Jahren mit vielfältigen Angeboten im künstlerisch-handwerklichen Bereich sowie spannenden und kindgerechten Umweltbildungs- und Klimaschutzangeboten. Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz mit vielen Bewegungsspielen, einer Bürgerparkrallye und einem Ausflug in den Sportgarten.

Vom 24.07 – 28.07.2023, täglich von 8:00 – 16:00 Uhr.

Kosten:
Für Kinder aus dem Ortsteil Hemelingen (PLZ 28309)
35 EUR/ 25 EUR für Geschwisterkinder
Das Mittagessen ist im Preis enthalten.

Ein von WiN gefördertes Projekt.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Bücherhelden.mov in Hemelingen

ein Ferienprogramm für 6 - 12-jährige Kinder

Das Ferienprogramm findet vom 31.07 – 4.08.2023 statt, täglich von 8:00 – 16:00 Uhr.

Am Anfang der Projektwoche lernen die Kinder eine Kinderbuchautorin kennen, die aus ihrem eigenen Buch vorliest und den Kindern Tipps und Tricks für gelungene Geschichten gibt. Anschließend besuchen die Kinder die Bibliothek, gehen dort auf Schatzsuche und entdecken eine Schatztruhe mit Kinderbüchern, von denen sie sich ihr Lieblingsbuch aussuchen. In Kleingruppen drehen sie einen Trailer zu ihrem Buch. Dafür basteln sie eine Kulisse aus buntem Papier und entwickeln Szenen, in denen sie in den Rollen ihrer Buchfiguren auftreten. MedienpädagogInnen unterstützen die Kinder und nehmen die Filmszenen zusammen mit ihnen auf. Wenn die Filmszenen gedreht sind, werden Erzählstimmen und Geräuscheffekte aufgenommen und alles zusammengeschnitten. Insgesamt entstehen fünf Filme in jeder Projektwoche, die beim Abschlusstreffen mit den Eltern am Ende der Projektwoche im Bürgerhaus Hemelingen präsentiert werden.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Ein von Kultur macht stark gefördertes Projekt.

Slow Dating für Menschen 65+ bei Kaffee und Kuchen

Wann?
Dienstag 08.08. und 07.11.23. von 15:00-17:00 Uhr
Wo? Saal im Bürgerhaus Hemelingen
Was?
Das Slow Dating bringt Menschen miteinander ins Gespräch.
Die Teilnehmer:innen werden mit ausreichend Zeit im Austausch
mit verschiedenen Personen sein und ihr jeweiliges Gegenüber
kennenlernen. Kurze Impulsfragen helfen, miteinander ins
Gespräch zu kommen und am Schluss entscheiden Sie,
wer Ihnen so gut gefallen hat, dass Sie ein erneutes
Treffen wünschen. Um Anmeldung wird gebeten!

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kommende Termine: 6.09, 4.10, 1.11 und 6.12.2023.

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Schwarzer Humor auf roten Highheels

Das Ensemble Such Fine Ladies bestehend aus Julia Jansky-Heldmann und Ingrid Strajhar-Herbig serviert dem Publikum ironisch gegen den Strich gebürstete eigene Arrangements von Rock-Popsongs von Elvis bis ABBA mit hintersinnigem Charme und Lust auch an der SCHNULZE.
Mit den unerschöpflichen Mitteln der Popmusik wird Lebens-und Beziehungsberatung aufs Amüsanteste von den aparten Damen vermittelt, die ihre Liebe zu Schuhen und Handtaschen nicht verleugnen und auf political correctness bei ihren Texten pfeifen. Gesungen wird von Liebe Lust und Leid(enschaft) und der Sehnsucht nach der Ferne und dies wie den eingefleischten Fans bekannt A Cappella.
Den ach so netten Damen fällt immer wieder was Neues ein, worüber noch nicht gesprochen bzw. gesungen wurde.

Und wie immer gehen große Teile der Einnahmen in seit Jahren unterstützte soziale Projekte, in diesem Jahr zu Refugio

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

10. Lichterfest im Wilkenspark: Feuershow meets Balkan-Flamenco Fusion

10. Lichterfest- Feuershow meets....
Ein kleines Fest, das Hemelinger Lichterfest findet zum 10. Mal im Wilkens-Park am Bürgerhaus statt. Mit der Feuershowtruppe Spice, der Band Skupa und ganz viel Kinderprogramm drum herum. Lasst euch überraschen, was uns zum kleinen Jubiläum alles einfällt. Fest in den Kalender eintragen, komen und jede Menge Spaß haben, gut Essen und viele nette Menschen kennenlernen.

S K U P A - Balkan – Flamenco Fusion
aus Bremen ist in großer Besetzung zu fünft wieder unterwegs !

Birgit Hoffmann Geige
Kristina Schönbeck Gesang & Akkordeon
Hendrik Jörg Akustische Gitarre
Jan-Willem Overweg Sousafon, Bass-Posaune, Gesang
Gert Woyczechowski Percussion


... bringen Musik aus dem osteuropäischen Raum, stilorientiert und doch frei interpretiert durch die Einflüsse der unterschiedlichen musikalischen Persönlichkeiten.
So entstehen mitreißende Arrangements im Spannungsfeld von Balkan -, Jazz -, Flamenco - Musik und freien Improvisationen.
Energiegeladene Rhythmik variiert mit getragenen und seelenvollen Passagen, warmen Tönen folgen schräge Sounds.
Und immer wieder zum Tanzen inspiriert, lauscht man im nächsten Moment wieder feinen Klängen von hoher Musikalität!
Seit 2014 ist es der Band bei zahlreichen Konzerten gelungen, diese Vielfalt mit verschwenderischer Spielfreude vor einem breit gefächertem Publikum in konzertanter und tanzbarer Atmosphäre zu präsentieren.
Seit 2016 und auch in diesem Herbst tourt SKUPA durch Deutschland, die Schweiz und Österreich.

Mehr Infos:

https://skupa.jimdo.com/

https://open.spotify.com/album/4aP5bwDNPOOF81UIREFmF5

https://www.facebook.com/Skupa

https://www.instagram.com/skupamusic/

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kommende Termine: 4.10, 1.11 und 6.12.2023.

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Der Wind, der Wind...präsentiert von Die HörSpielerei

Geschichten, Mythen, Realitäten

Der Wind, der Wind ... - Geschichten.Mythen.Realitäten. Für vier Sprecher:innen und Geräuscheküche

Dass Emma ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen ist, haben die Winde ihr nie verziehen. Eines stürmischen Tages lassen sie auch die Vogelkundlerin Susan Winter nicht mehr aus ihren Fängen ... - Geschichten über moderne Windsbräute, Sagenhaftes über den machtvollen Mythos Wind und aktuelle Fakten über die zerstörerische Kraft menschengemachter Wirbelstürme präsentieren vier Sprecher:innen unplugged in einer spannenden Hör-kollage. Das Live-Hörspiel über das so märchenhafte wie reale Naturphänomen Wind wird auf der Hörspielbühne von einem Geräuschemacher untermalt.

Sprecher:innen: Monika Mader, Gerd Mannaße/André Fritsch, Barbara Miertsch/Corinn Ketelsen, Cornelia Varnhorn und als Gast: W. Hockenbrink

Geräuschemacher:in: Kamil Szymansky/Ortrud Staude
Gefördert vom Literaturkontor Bremen Idee, Dramaturgie, Sprechregie: Renate Neumann

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Herbstferienprogramm für 6 - 12 jährige Kinder

vom 16.10 - 20.10.2023

In den Herbstferien findet vom 16.10 - 20.10.2023 ein Ferienprogramm für 6 - 12-jährige Kinder statt, täglich von 8:00 - 16:00 Uhr.

Kosten für das Ferienprogramm:
65 EUR/ 55 EUR für Geschwisterkinder

Ein Mittagessen ist im Preis enthalten.

Vorbehaltlich der WiN-Mittel, nähere Informationen folgen.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Herbstferienprogramm für 6 - 12-jährige Kinder

vom 16.10 - 20.10.2023

In den Herbstferien findet vom 16.10 - 20.10.2023 ein Ferienprogramm für 6 - 12-jährige Kinder statt, täglich von 8:00 - 16:00 Uhr.

Kosten für das Ferienprogramm:
Für Kinder aus dem Ortsteil Hemelingen (PLZ 28309) durch die WiN-Förderung:
35 EUR/ 25 EUR für Geschwisterkinder

Ein Mittagessen ist im Preis enthalten.

Vorbehaltlich der WiN-Mittel, nähere Informationen folgen.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Milonga Hemelingen

Éxodo Criollo

Nuevo Tango Urbano

Das Exodo Criollo Quintett drückt einen Tango in Bewegung aus, urban, vital und aktuell, aufgeführt von Musikern mit fundierten Kenntnissen des Genres, die eine strenge akademische Ausbildung mit einer großartigen Interpretation von Tangos klassischer Komponisten, zeitgenössischer Komponisten und auch ihrer eigenen Kompositionen kombinieren. Ihre Idee ist der Versuch die Saiten der kreolischen Gitarre und des Guitarron wieder in die großen Ensembles einzugliedern und auch ihre Rolle in Tanzensembles zu verteidigen und die Arrangements ganzheitlich im Stil der alten typischen Orchester zu bearbeiten und in den neuen Kompositionen auf einen aktuellen Sound zu zielen.


Das Exodo Criollo Quintett wurde Mitte 2019 gegründet und besteht derzeit aus Bruno Cuellar Abud an der Violine, Ignacio Claramonte am Bandoneon, Agustin Lopez an der Gitarre, Lucio Claros an der Gitarre und Yani Matias Vega am Kontrabass. Das Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass alle klanglichen und montagetechnischen Möglichkeiten der Instrumentierung ausgelotet und bis ins kleinste Detail gearbeitet wird, stets um eine hohe interpretatorische Qualität bemüht.
Das Repertoire hat eine große Vielfalt, sowohl in Stilen als auch in Epoche. Sie finden darin eine Auswahl an Tangos der alten Garde, unter anderem von Anibal Troilo, Juan D Arienzo, Carlos Di Sarli und Osvaldo Pugliese. Darüber hinaus wird das Repertoire aktueller Komponisten wie Julian Peralta und Sonia Possetti untersucht, und es werden auch ihre eigenen Kompositionen untersucht, die einer Linie des Wachstums und der Erneuerung folgen, die in den letzten Jahrzehnten im Tango-Genre stattgefunden hat. Seit seiner Gründung ist das Ensemble auf den bekanntesten Milongas von Buenos Aires und des Landesinneren aufgetreten.

gefördert von:
Die Sparkasse in Bremen
Bürgerhaus Hemelingen Förderverein
Mart

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kommende Termine: 1.11 und 6.12.2023.

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Slow Dating für Menschen 65+ bei Kaffee und Kuchen

Wann?
Dienstag 07.11.23. von 15:00-17:00 Uhr
Wo? Saal im Bürgerhaus Hemelingen
Was?
Das Slow Dating bringt Menschen miteinander ins Gespräch.
Die Teilnehmer:innen werden mit ausreichend Zeit im Austausch
mit verschiedenen Personen sein und ihr jeweiliges Gegenüber
kennenlernen. Kurze Impulsfragen helfen, miteinander ins
Gespräch zu kommen und am Schluss entscheiden Sie,
wer Ihnen so gut gefallen hat, dass Sie ein erneutes
Treffen wünschen. Um Anmeldung wird gebeten!

Winterspielplatz

Hemelinger Winterspielplatz
Schmuddelwetter? Egal!
Der Winterspielplatz ist zurück! Von November bis März öffnet der kostenlose Indoor-Spielplatz mit vielen Angeboten für Kinder bis 9 Jahre zum Spielen, Toben, Basteln, Tanzen und kreativ werden.
Das Haus öffnet während der kalten Jahreszeit seine Türen und bietet jeden 2. Sonntag im Monat ein buntes Spiel – Spaß- und Bastelprogramm für Familien mit Kindern.
Um der aufkommenden Langeweile im Winter entgegenzuwirken, werden in den Räumen des Bürgerhauses Bewegungslandschaften mit Indoor Curling und Pedalos und eine Vielzahl von Gruppenspielen angeboten. Dazu gibt es einen Kleinkindbereich mit Kuschellandschaften und Kriechtunneln sowie einer Lese und Spielecke. Für Kinder ab 4 Jahren findet außerdem ein wechselndes Kreativangebot statt, von Upcycling-Angeboten über Enkaustik bis hin zu Mosaik. Bei so viel Spaß darf die Verköstigung nicht fehlen. Das Bürgerhaus Café – Bistro öffnet ebenfalls seinen Tresen und bietet Crêpes, Kuchen, warmen Kakao und vieles mehr zu kleinen Preisen an.
Der Eintritt ist frei.
Ein von WiN gefördertes Projekt.

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Winterspielplatz

Hemelinger Winterspielplatz
Schmuddelwetter? Egal!
Der Winterspielplatz ist zurück! Von November bis März öffnet der kostenlose Indoor-Spielplatz mit vielen Angeboten für Kinder bis 9 Jahre zum Spielen, Toben, Basteln, Tanzen und kreativ werden.
Das Haus öffnet während der kalten Jahreszeit seine Türen und bietet jeden 2. Sonntag im Monat ein buntes Spiel – Spaß- und Bastelprogramm für Familien mit Kindern.
Um der aufkommenden Langeweile im Winter entgegenzuwirken, werden in den Räumen des Bürgerhauses Bewegungslandschaften mit Indoor Curling und Pedalos und eine Vielzahl von Gruppenspielen angeboten. Dazu gibt es einen Kleinkindbereich mit Kuschellandschaften und Kriechtunneln sowie einer Lese und Spielecke. Für Kinder ab 4 Jahren findet außerdem ein wechselndes Kreativangebot statt, von Upcycling-Angeboten über Enkaustik bis hin zu Mosaik. Bei so viel Spaß darf die Verköstigung nicht fehlen. Das Bürgerhaus Café – Bistro öffnet ebenfalls seinen Tresen und bietet Crêpes, Kuchen, warmen Kakao und vieles mehr zu kleinen Preisen an.
Der Eintritt ist frei.
Ein von WiN gefördertes Projekt.

Weihnachten gemeinsam!

um Anmeldung wird gebeten

Weihnachten gemeinsam


Keine Bremerin und kein Bremer sollen an Weihnachten ungewollt allein sein. Auch nicht in Hemelingen. Alle sind eingeladen zu einer besonderen Weihnachtsfeier. Mit anderen gemeinsam im Bürgerhaus Hemelingen den Heiligen Abend zu verbringen. Die Feier wird im Saal des Bürgerhauses am 24. Dezember von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr stattfinden. Die Anneliese-Loose-Hartke-Stiftung lädt wieder ein. Wenn am Heiligen Abend die Familie weit weg ist und die Freunde verreist sind, dann kann es sehr still sein in der Wohnung. Mancher Mensch genießt dann die Ruhe, anderen aber fällt die Decke auf den Kopf. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Idee geht zurück auf den ehemaligen Schnoor-Archivar Wolfgang Loose, der die Stiftung zum Gedenken an seine 2007 verstorbene Frau Anneliese gegründet hat.Auch Wolfgang Loose ist inzwischen verstorben, seine Idee aber lebt weiter. Sie ist Aufgabe der Stiftung und deshalb können auch die Hemelingerinnen und Hemelinger davon profitieren, trauen sie sich, kommen sie zu uns und erleben sie einen wunderschönen Abend in netter Gesellschaft. Egal, welches Alter oder welcher Konfession – Sie wollen mit der Familie, Ihren Kindern teilnehmen – gerne, wir freuen uns auf Sie alle! Der Nachmittag wird musikalisch begleitet, es wird Kaffee und Stollen geben und Würstchen mit selbstgemachtem Kartoffelsalat. Dazu gibt es gemeinsames Singen, Geschichten vorlesen und ein gemütliches Miteinander

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Winterspielplatz

Hemelinger Winterspielplatz
Schmuddelwetter? Egal!
Der Winterspielplatz ist zurück! Von November bis März öffnet der kostenlose Indoor-Spielplatz mit vielen Angeboten für Kinder bis 9 Jahre zum Spielen, Toben, Basteln, Tanzen und kreativ werden.
Das Haus öffnet während der kalten Jahreszeit seine Türen und bietet jeden 2. Sonntag im Monat ein buntes Spiel – Spaß- und Bastelprogramm für Familien mit Kindern.
Um der aufkommenden Langeweile im Winter entgegenzuwirken, werden in den Räumen des Bürgerhauses Bewegungslandschaften mit Indoor Curling und Pedalos und eine Vielzahl von Gruppenspielen angeboten. Dazu gibt es einen Kleinkindbereich mit Kuschellandschaften und Kriechtunneln sowie einer Lese und Spielecke. Für Kinder ab 4 Jahren findet außerdem ein wechselndes Kreativangebot statt, von Upcycling-Angeboten über Enkaustik bis hin zu Mosaik. Bei so viel Spaß darf die Verköstigung nicht fehlen. Das Bürgerhaus Café – Bistro öffnet ebenfalls seinen Tresen und bietet Crêpes, Kuchen, warmen Kakao und vieles mehr zu kleinen Preisen an.
Der Eintritt ist frei.
Ein von WiN gefördertes Projekt.

Winterspielplatz

Hemelinger Winterspielplatz
Schmuddelwetter? Egal!
Der Winterspielplatz ist zurück! Von November bis März öffnet der kostenlose Indoor-Spielplatz mit vielen Angeboten für Kinder bis 9 Jahre zum Spielen, Toben, Basteln, Tanzen und kreativ werden.
Das Haus öffnet während der kalten Jahreszeit seine Türen und bietet jeden 2. Sonntag im Monat ein buntes Spiel – Spaß- und Bastelprogramm für Familien mit Kindern.
Um der aufkommenden Langeweile im Winter entgegenzuwirken, werden in den Räumen des Bürgerhauses Bewegungslandschaften mit Indoor Curling und Pedalos und eine Vielzahl von Gruppenspielen angeboten. Dazu gibt es einen Kleinkindbereich mit Kuschellandschaften und Kriechtunneln sowie einer Lese und Spielecke. Für Kinder ab 4 Jahren findet außerdem ein wechselndes Kreativangebot statt, von Upcycling-Angeboten über Enkaustik bis hin zu Mosaik. Bei so viel Spaß darf die Verköstigung nicht fehlen. Das Bürgerhaus Café – Bistro öffnet ebenfalls seinen Tresen und bietet Crêpes, Kuchen, warmen Kakao und vieles mehr zu kleinen Preisen an.
Der Eintritt ist frei.
Ein von WiN gefördertes Projekt.

Winterspielplatz

Hemelinger Winterspielplatz
Schmuddelwetter? Egal!
Der Winterspielplatz ist zurück! Von November bis März öffnet der kostenlose Indoor-Spielplatz mit vielen Angeboten für Kinder bis 9 Jahre zum Spielen, Toben, Basteln, Tanzen und kreativ werden.
Das Haus öffnet während der kalten Jahreszeit seine Türen und bietet jeden 2. Sonntag im Monat ein buntes Spiel – Spaß- und Bastelprogramm für Familien mit Kindern.
Um der aufkommenden Langeweile im Winter entgegenzuwirken, werden in den Räumen des Bürgerhauses Bewegungslandschaften mit Indoor Curling und Pedalos und eine Vielzahl von Gruppenspielen angeboten. Dazu gibt es einen Kleinkindbereich mit Kuschellandschaften und Kriechtunneln sowie einer Lese und Spielecke. Für Kinder ab 4 Jahren findet außerdem ein wechselndes Kreativangebot statt, von Upcycling-Angeboten über Enkaustik bis hin zu Mosaik. Bei so viel Spaß darf die Verköstigung nicht fehlen. Das Bürgerhaus Café – Bistro öffnet ebenfalls seinen Tresen und bietet Crêpes, Kuchen, warmen Kakao und vieles mehr zu kleinen Preisen an.
Der Eintritt ist frei.
Ein von WiN gefördertes Projekt.