St. Petri Kinderkrippe Minis

Kinderkrippe

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, leiten wir das gerne an den Kursleiter weiter. Füllen Sie hierzu einfach das untenstehende Formular aus.

Ich möchte mich für diese Gruppe anmelden

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

ABC Salon - Besser Lesen und Schreiben lernen

Das Bürgerhaus wird Projektpartner der Deutschen Volkshochschule im Modell-Projekt In Sole- in Sozialräumen lernen
Nach wie vor haben 6,2 Mio. Menschen in Deutschland Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Und obwohl geringe Literalität im Alltag und im Berufsleben zu großen Einschränkungen führt, finden nur vergleichsweise wenige Menschen Zugang zu Kursangeboten für Alphabetisierung und Grundbildung, wie es sie deutschlandweit an nahezu allen Volkshochschulen gibt. Das BMBF-geförderte Vorhaben InSole- In Sozialräumen lernen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) und des Verbundpartners Der Paritätische NRW zielt auf die Ansprache von gering literalisierten Erwachsenen durch die Partner vor Ort in Quartieren ab. In Kooperation mit der Volkshochschule Bremen (Regionalstelle Ost, Süd und West) und den Bürgerhäusern Hemelingen, Gemeinschaftszentrum Obervieland und dem Nachbarschaftshaus Bremen werden nun auch niedrigschwellige Lernangebote in diesen Quartieren etabliert. Diese sollen ab dem Herbst in den Bürgerhäusern angeboten werden. Die Lernangebote richten sich mit ihrer Niedrigschwelligkeit an alle Menschen, die zwar Kompetenzen in der Schriftsprache erwerben möchten, mit den bisherigen Lernangeboten aber nicht erreicht werden konnten. Das niedrigschwellige Lernangebot im Quartier bietet gering literalisierten, aber interessierten Erwachsenen die Möglichkeit, lesen und schreiben zu lernen – wohnortnah und ohne Anmeldung und Gebühren. Themen aus dem alltäglichen Leben der Teilnehmenden werden aufgegriffen und einfache Wege zum Lernen mit Spaß aufgezeigt. Im Idealfall führt die Teilnahme an diesem Angebot zu einem Übergang in ein weiterführendes Lernangebot einer Weiterbildungseinrichtung, wie beispielsweise der Volkshochschule, zwecks anschließender systematischer Kompetenzerweiterung im Lesen und Schreiben.
Für weitere Informationen zum Transfervorhaben InSole: https://www.volkshochschule.de/insole

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, leiten wir das gerne an den Kursleiter weiter. Füllen Sie hierzu einfach das untenstehende Formular aus.

Ich möchte mich für diese Gruppe anmelden

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Stadtteilschule Bremen

Therapeutische Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten im
Lesen & Schreiben (LRS/Legasthenie)

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, leiten wir das gerne an den Kursleiter weiter. Füllen Sie hierzu einfach das untenstehende Formular aus.

Ich möchte mich für diese Gruppe anmelden

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Seniorentanz

Seniorentanz

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, leiten wir das gerne an den Kursleiter weiter. Füllen Sie hierzu einfach das untenstehende Formular aus.

Ich möchte mich für diese Gruppe anmelden

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Puzzletreff ist wieder da!

Puzzletreff im Bürgerhaus Hemelingen puzzelt wieder!Der Puzzletreff trifft sich wieder, immer montags ab 15.00 Uhr. Wir beginnen mit einer neuen Herausforderung, einem 18.000 Teile Puzzle. Wer Lust und Laune hat und in netter Gesellschaft und schöner Atmosphäre mal seine Puzzleleidenschaft an einem größeren Projekt austoben möchte, ist herzlich willkommen. Auch an anderen Tagen ist es möglich vorbeizukommen, die Mitarbeiter:innen zu bitten, den Raum zu öffnen und los geht es.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig. Kommen Sie doch einfach vorbei!

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, leiten wir das gerne an den Kursleiter weiter. Füllen Sie hierzu einfach das untenstehende Formular aus.

Ich möchte mich für diese Gruppe anmelden

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Nikas Dance Studio

Das Nikas Dance Studio von Veronika Berger ist zurück im Bürgerhaus Hemelingen. 2018 eröffnete Veronika in den Räumen des Bürgerhauses ihre eigene kleine Tanzschule und ist jetzt nach einigen Jahren wieder zurück.

Tanzen war schon immer meine größte Leidenschaft und das, durch das Unterrichten, mit anderen teilen zu dürfen ist das schönste Gefühl für mich! Mein Ziel ist es jedem/r Teilnehmer/in einen sicheren Raum zur Entfaltung zu bieten. Einen Ort zu erschaffen wo jede/r sein kann wie er/sie möchte und gleichzeitig sportlich aktiv ist, kreativ werden kann, seinen/ihren Körper und die Möglichkeiten der eigenen Bewegung kennenlernt und neues Selbstbewusstsein erlangt. Dies versuche ich mit Spaß aber auch Disziplin zu vermitteln. Von Hip Hop über Pop und zeitgenössischem Tanz bis hin zu Lateinamerikanischen Tänzen ist für fast jeden etwas dabei, ob für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche oder für Erwachsene. Mein Unterricht besteht aus den von mir ausgedachten Choreografien aber auch aus freiem Tanz um die Individualität der Teilnehmer/innen zu fördern. Mir ist wichtig den Teilnehmer/innen etwas mitzugeben, was weit übers Tanzen hinausgeht. Ich möchte, dass die Teilnehmer/innen glücklich aus den Kursen gehen auch wenn sie traurig reingekommen sind. Nikas Dance Studio ist meine große, bunte und außergewöhnliche Familie die immer Platz für neue Mitglieder hat. Ich habe 13 Jahre lang Turniere in den lateinamerikanischen Tänzen getanzt und mich nebenbei in vielen unterschiedlichen Tanzrichtungen ausprobieren dürfen. Ich habe das Beste aus den insgesamt 20 Jahren Tanzerfahrung gesammelt und verwende dieses Wissen für meinen Unterricht. Meinen Trainerschein habe ich Ende 2021 und meine Ausbildung zur Tanz- und Bewegungspädagogin habe ich im Herbst 2022 erfolgreich abgeschlossen. Ich liebe meinen Job und bin sehr glücklich mit meinen Schülerinnen

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, leiten wir das gerne an den Kursleiter weiter. Füllen Sie hierzu einfach das untenstehende Formular aus.

Ich möchte mich für diese Gruppe anmelden

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Kinder-Theaterkurs

Kinder zwischen 8 – 12 Jahren können bei uns in die Welt des Theaters eintauchen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen, improvisieren und Szenen entwickeln. Es ist keine Vorerfahrung notwendig! Aus Improvisationstheater-Übungen heraus wird gemeinsam ein Theaterstück entwickelt, ganz nach den Ideen der Kinder. Eine erfahrene Theaterpädagogin unterstützt die Kinder hierbei.
Am 9.01 und 16.01.2023 finden Schnuppertermine statt, jeweils von 16:30 – 17:30 Uhr.

Kurszeiten: montags, 16:30 – 17:30 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen), vom 23.01 – 18.12.2023.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Ein vom Amt für Soziale Dienste gefördertes Angebot.

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, leiten wir das gerne an den Kursleiter weiter. Füllen Sie hierzu einfach das untenstehende Formular aus.

Ich möchte mich für diese Gruppe anmelden

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Malgruppe

alle Termine:

Montag 18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag 09.30 - 12.00 Uhr
Dienstag 16.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch 09.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch 16.00 - 18.30 Uhr
Donnerstag 09.30 - 12.00 Uhr
Freitag 09.30 - 12.00 Uhr

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, leiten wir das gerne an den Kursleiter weiter. Füllen Sie hierzu einfach das untenstehende Formular aus.

Ich möchte mich für diese Gruppe anmelden

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Gospelchor: Gospelswingers

www.gospelswingers.de

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, leiten wir das gerne an den Kursleiter weiter. Füllen Sie hierzu einfach das untenstehende Formular aus.

Ich möchte mich für diese Gruppe anmelden

* Bitte füllen Sie diese Felder aus